Infrastruktur Investments
Infrastruktur Investments
Globaler Bedarf schafft Investitions-Chancen
Investitionen in die regionale und globale Infrastruktur sind für ihre Investoren eine zuverlässige und langfristige Kapitalanlage, die zudem einen fundamentalen Zukunftstrend mit überdurchschnittlichen Renditeperspektiven darstellt. Getrieben wird dieser Trend von dem hohen Nachholbedarf und seiner Rolle als wesentlicher Wettbewerbsfaktor einer modernen und digitalen Wirtschaft. Besonders die Bereiche der ökonomischen und sozialen Infrastruktur bergen das größte Potential.
Überdurchschnittliche Rendite
Innovative Investitionsformen
Nachhaltiger Wachstumsmarkt
Aktive Wirtschaftsförderung
49,1 Billionen US Dollar Investitionsvolumen in Infrastruktur von 2016 bis 2030
Quelle: McKinsey & Company 2016 „Bridging global Infrastructure Gaps“
Ökonomische Infrastruktur
Die ökonomische Infrastruktur umfasst alle materiellen und immateriellen Voraussetzungen einer organisierten Produktion. Damit beinhaltet sie alle Bereiche der Kommunikation, Logistik und Versorgung.

Kommunikation
Festnetz, Mobilfunk, Internet, Satelitensysteme, usw.

Logistik
Mautstraßen, Flughäfen, Häfen, Eisenbahnnetz, usw.

Versorgung
Strom, Gas, Wärme, Wasser, Abwasser, usw.
Soziale Infrastruktur
Als soziale Infrastruktur bezeichnet man die Bereiche Gesundheit, Bildung und Kultur, deren Bedarf von demografischen und gesellschaftlichen Veränderungen weiter angetrieben und verstärkt wird.

Gesundheit
Krankenhäuser, Pflegeheime, Ambulante Pflege, usw.

Bildung
Kindergärten, Schulen, Hochschulen, usw.

Kultur
Freizeiteinrichtungen, Sportzentren, usw.