Denkmalimmobilie in Leipzig – Konradstraße
- 59,46 - 86,21 m²
- 2 - 4 Zimmer
- 1 Badezimmer
Romantisches Gebäude aus der Gründerzeit
Das Mehrfamilienhaus in der Konradstraße 43 wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut und steht unter Denkmalschutz. Die straßenseitige Putzfassade ist mit prächtigen Fenstergewänden im historischen Stil sowie mit Gesimsen aus Natursein ausgestattet.
Das Gebäude hat insgesamt fünf Voll-, ein Dach- und ein Kellergeschoss und befindet sich in einem gepflegten und gediegenen Zustand. Durch eine behutsame Umgestaltung der Raumaufteilung in zeitgemäße und bedarfsgerechte Grundrisse entstehen 17 moderne Wohnungen, in denen sich der Komfort einer modernen Ausstattung mit der Behaglichkeit von Stilaltbauten verbindet. Die Sanierungsarbeiten beinhalten auch den Einbau einer Aufzugsanlage sowie modernster Haustechnik.
Ausgesuchte Fachfirmen setzen in Abstimmung mit dem Bauamt und dem Denkmalamt die komplexe Sanierung dieses erhaltungswürdigen Gebäudes um. Die kompletten Sanierungsarbeiten werden vom TÜV-Süd überwacht.
Der Leipziger Osten im Wandel
Leipzig gehört zu den am schnellsten wachsenden Großstädten in Deutschland. Der Immobilienmarkt verzeichnet seit Jahren eine außergewöhnlich hohe Nachfragedynamik. Die beständig hohe Nachfrage nach Immobilien ist unter anderem auf die besondere wirtschaftliche Entwicklung und die hohe Lebensqualität der Stadt zurückzuführen. Hohes Interesse besteht dabei an sanierten und unsanierten Gebäuden aufgrund der besonderen Steuervorteile in der Altbausanierung.
Das Objekt befindet sich im Stadtteil Neustadt-Neuschönefeld. Der Stadtteil gilt als reines Wohngebiet und besteht nahezu ausschließlich aus zumeist sanierten Altbau-Miethäusern. Straßenzüge mit dem typischen Gründerzeitflair geben Neustadt-Neuschönefeld das besondere Etwas. Das Durchschnittsalter in diesem Stadtteil beträgt 35,6 Jahre und liegt somit fast 5 Jahre unter dem städtischen Durchschnittsalter. Dementsprechend gut entwickelt ist auch die Infrastruktur in den Bereichen Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Freizeitaktivitäten.
Die sehr guten Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr und die Nähe zum zirka 2 km entfernten Stadtzentrum runden die Attraktivität des Stadtteils ab.